Datenschutzerklärung Landing Page
Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner
Website "Die Eiskunstlauf-Ecke" bzw. "The Figure Skating Corner".
Sie befinden sich auf einer Begrüßungsseite, die auf mehrere
Websites der Eiskunstlauf-Ecke verweist.
(im Folgenden "Eiskunstlauf-Ecke Landing Page").
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich die
Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von mir
erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten
informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser
Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte
aufgeklärt.
Ich habe als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche
technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen
möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite
verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch
können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich
Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht
gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder
betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen
Wegen, beispielsweise telefonisch, an mich zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Eiskunstlauf-Ecke Landing Page beruht auf
den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und
Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
verwendet wurden. Meine Datenschutzerklärung soll sowohl für
die Öffentlichkeit als auch für die Mitglieder der
Forenwebsite einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu
gewährleisten, möchte ich vorab die verwendeten
Begrifflichkeiten erläutern.
Ich verwende in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die
folgenden Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im
Folgenden "betroffene Person" oder persönliche Anrede "Sie", "Ihre") beziehen. Als identifizierbar wird eine
natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere
mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer,
zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren
besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen,
genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen
Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden
kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für
die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang
mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die
Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder
Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die
Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form
der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die
Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter
personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung
einzuschränken.
e) Profiling
Profiling
ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten,
die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden,
um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche
Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich
Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher
Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort
oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder
vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in
einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung
zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen
betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese
zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und
technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die
gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer
identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person
zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung
Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist
die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung
oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das
Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der
Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien
seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten
im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten
offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen
Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines
bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten,
gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person,
Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen
Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen,
die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des
Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu
verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für
den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich
abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer
sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die
betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der
sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung
Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der
Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der
Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer
Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
  
Website: www.eiskunstlauf-ecke.de
3. Cookies
Die Eiskunstlauf-Ecke Landing Page verwendet keine Cookies.
4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website
Beim Aufruf meiner Website www.eiskunstlauf-ecke.de durch eine betroffene Person werden durch den auf Ihrem
Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server meiner Website gesendet.
Diese Informationen werden temporär vom Webserver in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
(1) verwendeter Browsertyp und Version,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (so genannte Referrer),
(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf meiner Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf die informationstechnologischen Systeme dienen.
Die genannten Daten werden durch den Internet Service Provider und mich zu folgenden Zwecken verarbeitet:
(1) Erstellung von anonymen Zugriffsstatistiken für die Website,
(2) Ermittlung fehlerhafter Inhalte, die an Benutzer nicht ausgeliefert werden konnten,
(3) Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine
betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten
Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen
Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu
ziehen.
Bei der Nutzung der Kontaktdaten
Ihnen stehen auf der Eiskunstlauf-Ecke Landing Page keine Eingabeformulare
oder Kontaktformulare zur Verfügung. Abgesehen von den unter 4. a) genannten
Daten werden keine personenbezogenen Daten von Ihnen beim Lesen der Internetseite
erhoben. Für Fragen und Hinweise steht Ihnen die im Impressum
angegebene E-Mail-Adresse und ein herunterladbarer GPG-Schlüssel zur
Verfügung, damit Sie mir verschlüsselte E-Mails schicken können.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich kann
keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, da ich auf dieser
Website keine erfasse. Der Internet Service Provider (ISP), der diese
Website betreibt, kann unter Umständen Ihre Daten aus den Logfiles
weitergeben, wenn:
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
6. Analyse-Tools
Ich verwende auf der Eiskunstlauf-Ecke Landing Page keine Analyse-Tools.
7. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung / Profiling
Die Eiskunstlauf-Ecke Landing Page hat keine automatische Entscheidungsfindung und führt kein Profiling durch.
8. Verlinkungen
Ich setze auf meiner Eiskunstlauf-Ecke Landing Page keine Social
Media Plug-Ins sondern lediglich Verlinkungen ein. Die drei Websites der
Eiskunstlauf-Ecke, auf die von der Landing Page verwiesen wird, sind:
a) die stand-alone-Version des Wettkampfkalenders
b) die Hauptwebsite "Die Eiskunstlauf-Ecke" bzw. "The Figure Skating Corner"
c) die Eiskunstlauf-Ecke-Foren Website.
Jede dieser drei Websites hat eine eigene Datenschutzerklärung.
Diese hier vorliegende Datenschutzerklärung gilt nur für die Landing
Page. Abgesehen davon steht eine Spenden-Komponente von Paypal zur
Verfügung, die mit PayPal verlinkt ist. Siehe dazu Punkt "11. PayPal als
Zahlungsabwickler".
9. Rechte der betroffenen Person
Jede betroffene Person hat das Recht
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie
Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre
Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung
der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen
Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten
von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie
jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die
Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf.
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres
üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Bundeslandes wenden.
10. Recht auf Widerspruch
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet
werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit
dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch
machen, genügt eine E-Mail an meine Kontaktadresse. (siehe Pkt 2
dieser Datenschutzerklärung)
11. PayPal als Zahlungsabwickler
Ich habe auf dieser Internetseite zur Übermittlung von Spenden
eine PayPal-Komponente integriert. PayPal ist ein
Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte
PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Konten darstellen. Ein
PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse anstatt einer
klassischen Kontonummer geführt. PayPal ermöglicht es,
Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu
empfangen.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal
(Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449
Luxembourg, Luxemburg.
Wenn Sie eine Spende über die Eiskunstlauf-Ecke Landing Page per
PayPal überweisen und über den Spenden-Link die Paypal-Website aufrufen,
verlassen Sie diese Landing Page automatisch Daten wie
zum Beispiel die Empfängerkontoinformation zu übermittelt. Die Übermittlung der
Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung. Es werden keine personenbezogenen
Daten wie Adressen oder Kontoinformationen an Paypal übermittelt, da
diese Daten auf der Eiskunstlauf-Ecke Landing Page nicht erhoben werden
und mir unbekannt sind.
Wählen Sie auf der PayPal Website eine Zahlungsmethode aus oder
loggen Sie sich in ihr PayPal Konto ein, dann übermitteln Sie Daten
direkt an Paypal. Unter Umständen übermittelt PayPal diese
Daten auch an Wirtschaftsauskunfteien. Diese Übermittlung bezweckt
die Identitäts- und Bonitätsprüfung.
Die Zahlungsabwicklung liegt in der Hoheit von Paypal und entzieht
sich meinem Einflussbereich. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von
PayPal können unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen
werden.
12. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung der Logfiles sind die
betrieblichen Regelunges des Internet Service Provider (ISP) sowie ggf.
gesetzliche Vorgaben, denen der ISP unterliegt. Ich habe darauf keinen
Einfluss. Die geltenden Datenschutzbestimmungen des ISP können unter
https://www.strato.de/datenschutz/ abgerufen werden.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den
Stand Mai 2018.
Durch gesetzliche Änderungen, Rechtsprechung, behördlicher
Vorgaben oder Änderungen an der Website kann es notwendig werden,
diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle
Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der unter Ziff. 2 benannten
Website von Ihnen abgerufen und gespeichert werden.
|